Synonyme / Übersetzung(en):
Identitätsmerkmale (Attribute) sind Merkmale, die die Identität von Personen, Organisationen bzw. Objekten beschreiben und anhand derer sie identifiziert werden können.
Sie sind Teile einer Gesamtaussage, die in einem Nachweis gespeichert werden. Zu einem Attribut gehört immer auch ein bestimmter Wert.
Beispiel: Das Attribut ist "Name" und der Wert ist "Laura".
Identitätsmerkmale (Attribute) sind Merkmale, die die Identität von Personen, Organisationen bzw. Objekten beschreiben und anhand derer sie identifiziert werden können. Bei natürlichen Personen gehören dazu die im amtlichen Melderegister geführten Meldedaten (Basisidentität), biometrische Daten, Angaben in Nachweisen und Urkunden, aber auch Rechte/Berechtigungen und die Beziehungen gegenüber anderen natürlichen Personen, Organisationen sowie Objekten. Solche Identitätsmerkmale der realen Person können durch autorisierte Akteure in Form überprüfbarer digitaler Nachweise (Verifiable Credentials) ausgegeben und bei Bedarf von einem Dritten überprüft werden. Ein Attribut, das eine digitale Identität eindeutig identifiziert bezeichnet man als Identifikator. Dies kann z.B. eine Email-Adresse, die Steuer-ID, eine Kundennummer oder auch die Wirtschaftsidentifikationsnummer eines Unternehmens sein.
In den Aussagen (Claims) eines digitalen Nachweises (VC) werden Datensatzpaare gespeichert.
Jedes Datensatz-Paar besteht aus einem Attribut (einer Eigenschaft) und einem zugehörigen Wert.
Ein Beispiel hierfür ist ein Nachweis über ein Fahrzeug, bei dem das Attribut 'Leistung' mit dem Wert '200PS' spezifiziert wird.