Synonyme / Übersetzung(en):
Das Rahmenwerk für Vertrauen (Trust Framework) ist ein Bezugspunkt für Regeln und Regularien, auf denen ein Ökosystem basiert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschlands ist beispielsweise ein Rahmenwerk für Vertrauen, auf das sich die Bürger verlassen und entsprechende Rechte beziehen können.
In Bezug auf digitale Ökosysteme basieren Trust Frameworks auf rechtlichen, organisatorischen und geschäftlichen Grundlagen und sind in Regelwerken gekapselt, die in organisatorischen und technischen Systemen implementiert werden.
Ein Trust Framework stellt Richtlinien, Verfahren und Mechanismen auf, die für die Schaffung von Vertrauen in einem Ökosystem erforderlich sind.
In Bezug auf digitale Ökosysteme basieren Trust Frameworks auf rechtlichen, organisatorischen und geschäftlichen Grundlagen und sind in Regelwerken gekapselt, die in organisatorischen und technischen Systemen implementiert werden.
Ein wesentlicher Pfeiler des künftigen Trustnets wird die Entwicklung eines einheitlichen Trust Frameworks sein. Es soll als Strukturhilfe und Regelwerk mit Standards zum sicheren Interaktionsmanagement digitaler Identitäten und digitaler Nachweise die Entstehung eines ID-Ökosystems anregen, in dem verschiedene ID-Dienste koexistieren können. Das Trustnet wird die bestehende Welt der zentral verwalteten Basisidentitäten inkl. eID und die neue SSI-Welt miteinander verbinden. Der Gedanke dieses Brückenschlags ist zwar bereits in die eIDAS-Novellierung eingeflossen, das Trust Framework soll aber darüberhinausgehend die technische, semantische und organisatorische Interoperabilität sicherstellen, damit Credentials unabhängig von der Art der Wallet-App und von der jeweiligen in der Vertrauensdomäne verwendeten Basistechnologie oder Dateninfrastruktur überprüft werden können. Dieser Gedanke ist in bestehenden bzw. in Entwicklung befindlichen Trust Frameworks, wie dem kanadischen PCTF, dem USamerikanischen NIST 800-63 oder bei den entsprechenden EU-Aktivitäten (eIDAS-Novellierung) noch zu gering ausgeprägt. Deswegen wird zur Entwicklung des Trustnets ein auf diesen Arbeiten aufbauender Neuentwurf erforderlich. Grundlegende Überlegungen dazu finden im Rahmen der SDI-Schaufensterprojekte statt.